Menu

DACHAUER SYMPOSIUM ZUR ZEITGESCHICHTE 2009

Öffentliche Erinnerung und Medialisierung des Nationalsozialismus:

Eine Bilanz der letzten dreißig Jahre

 

Freitag, 9. Oktober - Samstag, 10. Oktober 2009

Beginn: Freitag, 13.00 Uhr / Ende: Samstag, 13.30 Uhr

 

Tagungsort:

Internationales Jugendgästehaus Dachau
Max Mannheimer Studienzentrum

Roßwachtstr. 15

D-85221 Dachau

 

Fon +49 (0) 81 31 61 77-10
Fax +49 (0) 81 31 61 77-19
Email: bildung@mmsz-dachau.de
Online: www.mmsz-dachau.de

Die Ausstrahlung der US-amerikanischen Serie „Holocaust“ im westdeutschen Fernsehen im Jahr 1979 wurde zu einem epochalen Medienereignis in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Nach langen Jahrzehnten des Schweigens und Verdrängens wurden die Zeit des Nationalsozialismus und insbesondere die im Namen Deutschlands begangenen unvorstellbar grausamen Verbrechen gegen die Menschlichkeit Gegenstand einer breiten öffentlichen Debatte. Ein Tabu war gebrochen.

Das erste Dachauer Symposium zur Zeitgeschichte „Beschweigen und Bekennen. Die deutsche Nachkriegsgesellschaft und der Holocaust“ fokussierte vor zehn Jahren die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Dritten Reich in der unmittelbaren Nachkriegszeit und den ersten Jahrzehnten der Bundesrepublik. Das zehnte Symposium knüpft hier an und versucht den Wandel herauszuarbeiten, der im Umgang mit der NS-Geschichte in den letzten dreißig Jahren in vielen Bereichen von Wissenschaft, Bildung, Politik und Medien stattgefunden hat.

 

Hierzu laden wir Sie herzlich ein:

■ Peter Bürgel, Oberbürgermeister der Stadt Dachau

■ Prof. Dr. Gerhard Paul, Institut für Geschichte, Universität Flensburg

■ Nina Ritz, Päd. Leiterin Jugendgästehaus Dachau

■ Dr. Bernhard Schoßig

 

Veranstalterin:

■ Stadt Dachau, Amt für Kultur, Tourismus und Zeitgeschichte


Das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie in dem Flyer zum 10. Dachauer Symposium zur Zeitgeschichte.

 


 

Tagungsbericht über das Symposium:

Öffentliche Erinnerung und Medialisierung des Nationalsozialismus: Eine Bilanz der letzten 30 Jahre

 


 

Öffentliche Erinnerung und Medialisierung des Nationalsozialismus

Tagungsband:

Öffentliche Erinnerung und Medialisierung des Nationalsozialismus

Eine Bilanz der letzten dreißig Jahre

Herausgegeben von Gerhard Paul und Bernhard Schoßig

Göttingen 2010, 206 Seiten, 20 EUR